Der VVK für unsere Elbfahrt mit Fliehende Stürme startet am Dienstag, den 22. August ab 20.00 Uhr. Ab diesem Zeitpunkt findet ihr die Tickets für beide Touren am 7. Oktober – Kaffeefahrt um 13.00 Uhr / Sonnenuntergangssause um 17.30 Uhr – in unserem Intershop unter www.peppone.info/boutique
Bitte habt Verständnis, dass wir die Anzahl der Tickets pro Bestellung auf maximal 2 begrenzt haben. Ihr könnt gerne mehr als einmal bestellen, aber wir möchten allen Bockhaberinnen und Bockhabern die gleichen Chancen lassen.
Auf dem Schiff gibt es eine exklusive 7″ zu den beiden Konzerten, mit jeweils einem ebenso exklusiven Track beider Bands.
Eure süßen Boys aus der Ostzone auf Welttournee 2023!
Hier die Termine:
09.03.2023 | HAL | Galgi | + Angora Club 29.03.2023 | MD | Moritzhof | Support für Sandow 06.05.2023 | Schernikau | PEPPONE intim & privat 11.05.2023 | MD | Bluenote Magdeburg 12.05.203 | L | Westbahnhof Leipzig | + Troops of the sun 13.05.2023 | B | Supamolly | + Troops Of The Sun 26.08.2023 | HDL | Altstadtfest Haldensleben 02.09.2023 | Gutenswegen | GUTENSGLÜCK 2023 16.09.2023 | Salzwedel | PEPPONE intim & privat 07.10.2023 | MD | Elbschifffahrtssause 2023 + TBA Den Rest des Jahres sind wir Backing Band für Peter Maffay!
Kalbe (Milde) hieß bis 1952 „Calbe an der Milde“. Unglaublich, aber wahr! Im „staatlich anerkannten Erholungsort im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt“ spielen unsere Schusseligkeiten MORGEN im Unordnungsamt. Und zwar zusammen mit den herrlichen Herrschaften von Nopedose und der aufstrebenden Nachwuchskapelle Ben Racken… Kommt vorbei, wir haben eine astreine Setlist vorbereitet … die größten Hits aus 24 Jahren PEPPONE und die tollsten Hits von übermorgen!
Haarige Grüße aus der Stadt des Schwermaschinenbaus! Team PEPPONE verkündet den Fahrplan für das kommende Jahr! Der VVK für die nachzuholende Elbschifffahrtssause (BEN RACKEN * PADDELNOHNEKANU + PANIKRAUM – im November 2020 wegen Corona ausgefallen) beginnt pünktlich am 1. Januar. Wir posten dann wieder den Link zu den Karten. Es wird auch wieder eine exklusive 7″ geben, mit komplett neuen aller drei Bands Songs.
Im März supporten wir die legendären Sandow im Moritzhof.
Im September wieder Gutensglück, die ersten Metalcombos sind schon verpflichtet.
Im Herbst wieder Elbschifffahrtssause in Machteburch … Headliner verraten wir noch nicht …
Ansonsten lest selbst, wir haben viel vor in 2023: 21.01. Peppone | Magdeburg HOT 28.01. Peppone / Ben Racken / Nopedose | Kalbe 25.03. Ben Racken / pADDELNoHNEkANU / Panikraum| Elbe Bootstour 29.03. Peppone Support für Sandow | Magdeburg Moritzhof 11.05. Peppone | Magdeburg Bluenote 12.05. Peppone / Troops of the sun | Leipzig 13.05. Peppone / Troops of the sun | Berlin 26.08. Peppone | Haldensleben Altstadtfest 01.09. – 03.09. Gutensglück 2023 16.09. Peppone | Salzwedel Hanseat (privat) Herbst | Elbe Bootstour
Shalömchen! Team PEPPONE, euer seliges Dreamteam was Veranstaltungen in Machteburch angeht, dreht mal wieder an der Schwoofschraube: MAULGRUPPE und BEN RACKEN geben sich am 18. Juni 2022 in der Magdeburger Datsche ein Stelldichein. Einen VVK gibt es nicht, Abendkasse only!
Ben Racken aus Magdeburg spielen geradlinigen Punkrock mit Hang zu Melodie, Pathos und großem Refrain und bewegen sich musikalisch zwischen Düsterpunk a la EA 80 und Diskurspunk älterer und neuerer Hamburger Schulen. Ben Racken machen seit Frühjahr 2008 Musik.
+++
Wenn Jens Rachut singt, dann klingt das mitunter nach Freejazz mit Worten, nach freier Improvisation. Zum Beispiel, wenn er sich im Song „Hitsignale“ mit dem digitalen Overkill unserer Tage auseinandersetzt und die Rechner, Prozessoren und Bildschirme verflucht: „Ihr Motherboard küsst mein Gehirn/ ihr Fatherboard küsst mein Gehirn“, singt er darin; das Stück endet schließlich mit einem auf dem Boden zertrümmerten Computer und der Feststellung, dass Maschinen zum Küssen nicht gemacht sind: „Das kann kein Mensch erfunden haben/ Tatütata…“ Zu hören ist das Stück auf dem neuen Album seiner Band Maulgruppe („Hitsignale“), wo Rachuts Satzkaskaden und Wortschöpfungen zumeist auf frickliges, nervöses Synthesizerrumoren und Stakkato-Gitarren treffen. Die originären Songtexte sind dabei eine Qualität der Band – darüber hinaus spürt man jederzeit, dass die vier Musiker eine gemeinsame Idee von Musik und Kunst verbindet. Das verwundert wenig, denn sie alle sind vom Punk und Postpunk der Achtziger und Neunziger geprägt: Gitarrist Frank Otto und Drummer Markus Brengartner entstammen der Schwarzwald-Connection um die Bands Kurt, Ten Volt Shock und Yass, Bassist Wieland Krämer hat mit Rachut schon bei Dackelblut und Ratttengold gespielt, Rachut wiederum hat mit seinen Gruppen (Angeschissen, Blumen am Arsch der Hölle usw.) ohnehin eine ganze Generation deutschsprachiger Punkbands beeinflusst. Er lebt heute übrigens bei Buchholz in einer Waldhütte, spielt zudem noch in der Band Alte Sau und betreibt Öölmf-Forschung (was das ist, fragen Sie ihn besser selber). Maulgruppe gründete sich 2016, zunächst als Trio, die Band debütierte 2019 mit dem Album „Tiere in Tschernobyl“. Der Nachfolger wurde nun letzten Oktober mit Moses Schneider und Ingo Krauss im Berliner Candybomber Studio aufgenommen. Die Band klingt in den 11 Songs genau so, wie man es sich vorstellen würde, wenn die südbadensische Noise-Schule auf den diesigen norddeutschen Punk trifft: Treibende Mollgitarren und abgehackte Gitarrenriffs wechseln sich ab, Synthesizer wabern und pluckern und fiepen, der Bass zieht stoisch seine Runden – und darüber krakeelt und kreischt und röhrt der Rachut. Die Lyrics behandeln dabei meist persönliche Geschichten. Über die merkwürdige neue Zeitrechnung seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie singt Rachut in „FLUG X1 Strich 22“: „Seit Monaten ein Maskenball/ keine Gigs und keine Reisen/ das ist die Strafe für Panschen und Täuschen/ Öl im Strandkorb/ Verschwörungen und Kriege/ und Datendiebe“. Ein Highlight ist die Sehnsuchtsnummer „Kakteen verblühen nie“, Françoise Cactus und Rachut im Duettgesang – der Song, der am meisten an Dackelblut erinnert. Die beiden singen über Cactus‘ Aufwachsen in der Provinz im Burgund der sechziger Jahre, über das Abhauen und den Aufbruch – ein Song wie ein Road Movie. Schief und charmant grölen die beiden den Refrain; da ist ein guter Vibe, da ist eine Wellenlänge, da ist Wärme in dem Song. Jetzt ist er zudem ein Nachruf geworden. Auch ein Fluch auf die Depression (“Schwarzer Hund“) und eine Hommage an die Außenseiter unter den Zahlen („Prim die Zahl“) finden sich auf dem Album. Mit „Alter Blender“ gelingt Rachut zudem ein großer Song über Schreibblockaden und die Angst, sich zu wiederholen („Warum fällt mir nichts Neues ein?/ die Ideen sie wirken alt/ ich bräuchte frische Zellen/ oder Orte, die inspirieren“). Dabei ist ja genau das das Erfreuliche an dieser Band: Zu keinem Zeitpunkt klingen ihre Stücke so, als würde sie Altes neu aufwärmen oder Gestriges wiederkäuen. Es ist Musik, die nach vorne geht und nach vorne schaut, einer Zeit entgegen, in der Maulgruppe hoffentlich auch wieder reisen und Gigs spielen können.
Jens Rachut (Oma Sau, Alter Hans, Blumen am Dackelarsch, Höllenblut…) liest aus seinem Buch „Der mit der Luft schimpft“. Unterstützt wird er dabei von Thomas Wenzel (Die Goldenen Zitronen, Die Sterne …)Beginn 19:00 Uhr (pünktlich!)
Location: Taktonik Adresse: Halberstädter Straße 51/53 Eintritt: 14 €
Jens Rachut wurde im November 1953 in Hamburg geboren. Nach der 8ten Klasse Schule abgebrochen und dann Lehre als Konditor abgeschlossen. Sofort danach im Tiefbau gearbeitet, später u.a als Steinsetzer, Speditionsfahrer, Hilfskoch, Nachtwächter und Waldarbeiter gejobbt. IC Fan und A1 Meider, Hobby Angler, Lieblingsessen: Krause Glucke mit Remoulade, Geisterbahnfanatiker, ex Barca Anhänger, wohnt jetzt im Wald und zwar gern. Jeden Tag eine Zitrone pur. Hasst Wäsche aufhängen, bringt dafür lieber den Müll raus. Darsteller in verschiedenen Theaterproduktionen. Hat 1998 das Nordlicht gesehen-Sänger von diversen Bands und Hörspielmacher. 2020 erscheint im Ventil Verlag mit „Der mit der Luft schimpft“ eine Sammlung von mehr als 130 Texten mit Zeichnungen von Raoul Doré.
»Seit über 30 Jahren ist er mit seinen Bands integraler Teil der Hamburger Punkszene, hat als Sänger mit seiner eigenwilligen Art der Intonation und mit Texten, die meist schwer zu entschlüsseln sind, unzählige deutschsprachige Punkbands beeinflusst – und zwar die Guten, die sich nicht mit Befindlichkeitsgeseier in Richtung Pop-Hölle verabschiedet haben.« – Joachim Hiller, Ox-Magazin 2013
KARTENVORVERKAUF:
Basta, Halberstädter Straße 51/53 Soultunes, Halberstädter Straße 3 und hier bei uns im Shop
Ahoi SeebärInnen! In genau 2 Stunden und 29 Minuten startet der Vorverkauf für die Schiffstour(en) mit Die Art am 25. September 2021. Die Fakten: Es wird coronabedingt zwei Fahrten mit jeweils 60 Plätzen geben. Die „Kaffeefahrt“ macht um 13.00 Uhr die Leinen los. Die „Fahrt in den Sonnenuntergang“ legt um 16.30 Uhr ab. Tickets gibt es ausschließlich unter ➡️ ahoi@peppone.info ⬅️ Bitte gebt bei der Ticketbestellung an, ob ihr die Kaffeefahrt oder die Sonnenuntergangssause buchen wollt. Tickets AB DEM 5. 7., 00.00 Uhr wie immer nur, solange der Vorrat reicht und nur unter ahoi@peppone.info Gruß & Kuß, Euer Team Peppone nebst den alten schwitzenden Männern vom Major Label und der Die Bördebehörde
Am 25. September 2021 geht es wieder auf die Elbe. Dieses Mal mit den Leipziger Legenden der Leidenschaft von Die Art. Wir freuen uns wie Bolle! Der VVK findet an dieser Stelle ab dem 5. Juli statt. Ahoi!
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.